Auf den Spuren von Karl May

Einen Ausflug nach Hohenstein-Ernstthal unternahm die dritte Klasse am 02. Juni 2025. Die Kinder erhielten einen Einblick in die Geschichte der Textilbranche der Stadt. Das Gemeinschaftsangebot vom Karl-May-Haus und des Textil- und Rennsportmuseums zeigt die Entwicklung der Weberei. 

Zu Beginn erhielten die Kinder im Geburtshaus von Karl May zahlreiche Informationen über die Familie. Besonders die ärmlichen Verhältnisse sowie die langen Arbeitszeiten des Vaters von Karl May erstaunten die Kinder. Um Geld zu verdienen arbeitete er sechs Tage die Woche jeweils zehn Stunden am Webstuhl. Im Textil- und Rennsportmuseum wurde die Funktionsweise der mechanischen Webstühle erklärt und auch vorgeführt. 

Y. Planert